|
|
|
|
Bilder aus Darmstadt
Ein Hundeleben in Darmstadt - Schröder 2024
|

aufgenommen am 10.04.2024
|
Darmstädter Namensbäume, Nr. 60 Sabais Eiche
Im Darmstädter Wald wurde dem besonderen Verhältnis zwischen Baum und Mensch schon frühzeitig in Form von Baumpatenschaften
gedacht. In der Stadt im Walde wurden bereits im Jahre 1898 alle Oberförstereien beauftragt, sämtliche Bäume, die durch
ihr Alter, historische Erinnerungen und Schönheit hervorragen, zu kennzeichnen und ein Verzeichnis aufzustellen. Diese
Bäume sollten mit Namensschildern bekannter Persönlichkeiten versehen werden. Gemäß diesem Auftrag wurden im Jahr 1904
insgesamt 57 bemerkenswerte Bäume im Großherzogtum ausgewählt und beschrieben.
Im Jahr 2004 gab die Wissenschaftsstadt Darmstadt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums eine Broschüre zu den
Namensbäumen heraus. Wir haben den Flyer überarbeitet und weitere Namensbäume ausgewiesen. Durch einen Aufruf unter
der Darmstädter Bevölkerung wurden 7 weitere, in den letzten Jahren verstorbene Personen durch einen Namensbaum geehrt.
Neben den Wanderwegen ist in der Karte auch eine Radtour enthalten, die viele Namensbäume verbindet.(https://www.hessen-forst.de/)
Heinz Winfried Sabais (*1922 / †1981)
war Schriftsteller, Lyriker und Politiker. Von 1971 bis 1981 war er Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt.
Sabais, in Breslau geboren, entstammte einer Arbeiterfamilie. Nach einer kaufmännischen Ausbildung war er von 1941 bis
1945 Soldat bei der Luftwaffe. Nach einem Absturz konnte er aufgrund der erlittenen Frontuntauglichkeit von 1943 bis 1945
vier Semester in Wien und Prag studieren. Er arbeitete als Lektor, Journalist und wissenschaftlicher Assistent am
Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar. 1950 flüchtete er in die Bundesrepublik, wurde Redakteur der Neuen Literarischen
Welt in Darmstadt.
1971 wurde der Sozialdemokrat Sabais zum Oberbürgermeister gewählt. In seine Amtszeit fiel die Umgestaltung des
Darmstädter Luisenplatzes, die kontrovers und teils auch heftig kritisiert wurde. Sabais starb, noch als amtierender
Oberbürgermeister Darmstadts, am 11. März 1981 an einem Krebsleiden. Er wurde auf dem Alten Friedhof in Darmstadt
begraben.
|
Vorheriges Bild
|
Nächstes Bild
|
Zurück zur Übersicht Hundebilder 2024
|
Zurück zur Jahresübersicht - Schröder
|
|
|