|
|
|
|
Bilder aus Darmstadt
Ein Hundeleben in Darmstadt - Schröder 2022
|

aufgenommen am 28.01.2022
|
Vollendete Tatsachen
Es gibt Forderungen Hessen Forst künftig die Bewirtschaftung des Darmstädter Stadtwaldes zu entziehen. Ein Vorwurf
betrifft den Einsatz von Kettenfahrzeugen, Fällbaggern und Harvestern, die große Schäden im
Ökosystem Wald verursachen können. Das Abholzen von gesunden Bäumen aus wirtschaftlichen Gründen in den
Naherholungsgebieten rund um die Stadt, wird von vielen Organisationen und Bürgern heftig kritisiert.
Möglichkeiten die Verträge zu kündigen müssen aber erst geprüft werden. Bis dahin fallen vielleicht noch viele Buchen dem
Ertragsdenken zum Opfer.
Auch der Verein für Internationale Waldkunst ist in die Kritik geraten. Nach eigenen Angaben arbeitet der Verein
seit Jahren vertrauensvoll mit der Forstverwaltung zusammen um den Wald nicht zu schädigen. Für die Kunst sollen keine Bäume fallen.
Die Waldkunst soll künftig nur an unproblematischen Stellen plaziert werden, weshalb die Exponate an sieben
Kristallisationspunkten zusammengelegt werden sollen.
Der Verein für Internationale Waldkunst hofft, dass sich die Gemüter bald wieder beruhigen. Im Sommer 2022 steht die
Feier zum 20-jährigen Bestehen des Waldkunstpfades in Darmstadt an.
Schröder ist kein Experte in Sachen nachhaltige Waldwirtschaft. Wegesicherung, Holzernte, Pilzbefall, Sturmschäden,
Politik und Wirtschaftsinteressen kümmern ihn wenig.
Dieser Baum jedenfalls wurde, genau wie die Nachbarbäume, gefällt. Übrig bleibt nur ein trauriger Baumstumpf
am Wegrand, der ihm als Aussichtpunkt dient.
|
Vorheriges Bild
|
Nächstes Bild
|
Zurück zur Übersicht Hundebilder 2022
|
Zurück zur Jahresübersicht - Schröder
|
|
|