|
|
|
|
Bilder aus Darmstadt
Ein Hundeleben in Darmstadt - Schröder 2024
|

aufgenommen am 28.09.2024
|
Darmstadtium Schepp Schachtel
Das Darmstadtium ist ein Kongresszentrum im Zentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt und wurde im Dezember 2007
eröffnet. Hier finden ausserdem Empfänge, Kultur- und Konzertveranstaltungen. Während der COVID-19-Pandemie wurde im
Darmstadtium von Dezember 2020 bis September 2021 ein regionales Impfzentrum betrieben.
Namensgeber des Wissenschafts- und Kongresszentrums darmstadtium ist das chemische Element Darmstadtium (Ds 110).
Entdeckt wurde das Element im GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt. 1994 wurden dort Blei- und
Nickel-Ionen mit hoher Geschwindigkeit verschmolzen. So entstand das Element Darmstadtium mit der Ordnungszahl 110
im Periodensystem.
Damit ist Darmstadts Kongresszentrum unverwechselbar mit der Stadt Darmstadt und der Wissenschaft verbunden und
verdeutlicht außerdem die internationale Bedeutung der Wissenschaftsstadt. Darmstadt ist die einzige deutsche Stadt,
nach der ein Element benannt worden ist. (https://www.darmstadtium.de/das-darmstadtium/fakten-und-informationen)
Wegen der fast vollständigen Nutzung von erneuerbaren Energien wurde das Darmstadtium als erstes Kongresszentrum
von der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert. Das Kongresszentrum ist wegen der hohen
Bau- und Folgekosten in Darmstadt seit Beginn an umstritten. Wenn auch die verschiedenen Veranstaltungen Besucher in
die Stadt locken, so belasten die jährlichen Defizite die Stadtkasse erheblich.
Nicht nur der äußere Teil der alten Stadtmauer wurde in den Neubau einbezogen. Teile einer historischen Befestigungsanlage
aus dem 14. Jahrhundert wurden bei den Bauarbeiten entdeckt und denkmalgerecht in den Bau integriert.
Die Außenhülle besteht zu 80 % aus Glas, die schräg und spitz zuläuft, die Fassade setzt sich aus vier ineinander
verschachtelten Gebäudeteilen zusammen.
Die meisten Darmstädter haben sich längst mit ihrem ungewöhnlichen Kongresszentrum arrangiert und nennen es mit einem
Augenzwinkern Schepp Schachtel.
|
Vorheriges Bild
|
Nächstes Bild
|
Zurück zur Übersicht Hundebilder 2024
|
Zurück zur Jahresübersicht - Schröder
|
|
|