|
|
|
|
Bilder aus Darmstadt
Ein Hundeleben in Darmstadt - Schröder 2024
|

aufgenommen am 09.08.2024
|
Lastenfahrrad
Als Lastenfahrrad, Lastenrad, Transportrad, Cargobike oder Bakfiets (selten: Frachtrad), in der Schweiz auch Cargovelo,
wird ein Fahrrad oder einem Fahrrad gleichgestelltes Fahrzeug bezeichnet, das dem Transport von Gütern oder Personen dient.
Je nach Aufgabe und Einsatzgebiet ist es mit verschiedenen An- und Aufbauten ausgerüstet. Ein Lastenrad mit elektrischer
Tretunterstützung wird als Elektro-Lastenfahrrad bezeichnet.(https://de.wikipedia.org/wiki/Lastenfahrrad)
Historisch wurden Lastenräder vor allem für den Arbeitseinsatz genutzt. Im Postdienst, als Werksfahrrad, als Handwerker-
und Werkstattfahrzeug, oder als Eisfahrrad zum Verkauf von Speiseeis.
Vor allem in skandinavischen Ländern und den Niederlanden sind Lastenräder seit den 2010er-Jahren etabliert.
Ein Lastenrad zählt nach deutschem Recht als Fahrrad wenn es bestimmte Abmessungen nicht überschreitet.
Vor allem bei Familien werden Lastenfahrräder immer beliebter.
Auf Lastenrädern dürfen mehr als zwei Kinder transportiert werden. Bisher gibt es
zum Thema Kindertransport in Lastenfahrrädern keine speziellen Anforderungen in der Straßenverkehrsordnung.
Unfallforscher weisen allerdings darauf hin, dass Kinder beim Mitfahren in Lastenfahrrädern oft schlecht gegen Unfälle
geschützt sind. Zu den geforderten Sicherheitsauflagen gehören u.a. geeignete Gurtsysteme, eine Sicherheitszelle als
Aufprallschutz und zwingend das Tragen eines Helmes, auch bei kurzen Fahrstrecken.
Die Größe der Lastenräder und ihre ständig steigende Anzahl, führen immer öfter zu Konflikten mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Oft ist nicht jedem klar, was erlaubt ist und was nicht.
Wenn Fußgängerzonen oder Gehwege nicht durch ein Schild für Radfahrende freigegeben sind, sind sie ausschließlich dem
Fußverkehr vorbehalten. Wer hier mit dem Rad fährt, dem droht ein Bußgeld.
Ausreichend Abstand zu Fußgängern, Kinderwagen und Rollstuhlfahrern (und Hunden) sollte selbstverständlich sein.
Hier hilft gegenseitige Rücksichtnahme ganz entscheidend.
|
Vorheriges Bild
|
Nächstes Bild
|
Zurück zur Übersicht Hundebilder 2024
|
Zurück zur Jahresübersicht - Schröder
|
|
|