|
|
|
|
Bilder aus Darmstadt - Darmstadt-Nord: Mornewegviertel
Mornewegstraße, Deutsches Rotes Kreuz
|

aufgenommen am 02.09.2010
|
Mornewegviertel, Mornewegstraße, Erasmus-Kittler-Schule
Eingerahmt von den Bezirken Rheintor/Grafenstraße, Verlegerviertel, Waldkolonie und dem Pallaswiesenviertel, liegt westlich der Innenstadt, das Mornewegviertel.
Es ist ein kleiner, überschaubarer Stadtbezirk mit Wohnungen, Gewerbe und einigen Berufsschulen.
Die Mornewegstraße wurde nach dem Darmstädter Oberbürgermeister Adolf Morneweg (1892-1909) benannt.
Die Erasmus-Kittler-Schule ist eine berufliche Schule für Metall- und Informationstechnik in Darmstadt.
Ihren Namen verdankt die Schule dem Elektrotechniker Erasmus Kittler (1852-1929), der aus München kommend im Jahre 1882 an die Technische Hochschule Darmstadt berufen wurde.
Heute sind in der Erasmus-Kittler-Schule, neben der Ausbildung in den traditionellen Metallberufen im Rahmen der Berufschule, eine Reihe weiterer Schulformen vorhanden.
1963 etablierte sich die Berufsaufbauschule in Vollzeitform, 1965 kam die Berufsfachschule und 1976 die Fachschule für Technik dazu.
Momentan unterrichten an der Erasmus-Kittler-Schule circa 60 Lehrkräfte eine Gesamtzahl von circa 1.700 Schülerinnen und Schülern.
|
Vorheriges Bild
|
Nächstes Bild
|
Zurück zur Übersicht Mornewegviertel
|
Zu den verschiedenen Bezirken in Darmstadt-Nord:
Johannesviertel
Martinsviertel-West
Martinsviertel-Ost
Waldkolonie
Mornewegviertel
Pallaswiesenviertel
Am Ziegelbusch
Zurück zur Übersicht über die Stadtteile
|
|
|