|
|
|
|
Bilder aus Darmstadt - Darmstadt-Nord: Johannesviertel
Willy-Brandt-Platz
|

aufgenommen am 7.04.2013
|
Johannesviertel, Willy-Brandt-Platz
Das Johannesviertel liegt in der nordwestlichen Innenstadt und wird im Westen und Norden von der Kasinostraße, im Osten von der Frankfurter Straße
und im Süden von der Bismarckstraße begrenzt.
Das Johannesviertel entstand im ausgehenden 19. Jahrhundert. Dieser Stadtbezirk ist im Zweiten Weltkrieg wenig zerstört worden und zeigt noch die
typische Bebauung seiner Entstehungszeit. Man findet hier vorwiegend Mehrfamilienhäuser, dazwischen eingestreut Gewerbebetriebe und Gaststätten.
Willy Brandt (geboren am 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; gestorben am 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Er war vom
3.10.1957 bis 1.12.1966 regierender Bürgermeister von Berlin. Von 1966 bis 1969 Bundesaußenminister und Stellvertreter des Bundeskanzlers im Kabinett
Kiesinger sowie von 1969 bis 1974 vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Für seine Ostpolitik, die auf Entspannung und Ausgleich mit den
osteuropäischen Staaten ausgerichtet war, erhielt er 1971 den Friedensnobelpreis. Von 1964 bis 1987 war Brandt Vorsitzender der SPD, von 1976 bis 1992
Präsident der Sozialistischen Internationale.
Hier ein Blick Richtung Westen in die Bismarckstraße.
|
Vorheriges Bild
|
Nächstes Bild
|
Zurück zur Übersicht Johannesviertel
|
Zu den verschiedenen Bezirken in Darmstadt-Nord:
Johannesviertel
Martinsviertel-West
Martinsviertel-Ost
Waldkolonie
Mornewegviertel
Pallaswiesenviertel
Am Ziegelbusch
Zurück zur Übersicht über die Stadtteile
|
|
|